suchen
DE
EN
DE
EN
Baumgartner & Partner
call
kontakt
suchen
menu

LTI Long-Term-Incentives

Entwicklung eines Rahmenkonzeptes

In einem ersten Schritt ist ein geeignetes LTI‐Modell zu konzipieren, das sich in das Gesamtvergütungssystem (Fix/STI) integrieren lässt.


Basis bildet eine gezielte Marktanalyse der Leitungskräfte-Vergütungen in vergleichbaren Unternehmen. Sie liefert – durch die Gegenüberstellung mit der aktuellen Ist-Vergütung – die für Höhe, Ausgestaltung und Implementierung des künftigen LTI-Modells erforderlichen Rahmendaten.


Detaillierung der LTI-Komponenten und Implementierung

Nach Zustimmung seitens des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung und ggf. Modifikation des Rahmenkonzeptes ist die LTI-Regelung in ihren Einzelheiten zu präzisieren. Dies umfasst die folgenden Aktivitäten:

• Bestimmung und endgültige Abgrenzung des Berechtigtenkreises

• Finanzielle Dimensionierung der LTI-Komponenten

• evtl. Differenzierung nach personen- oder funktionsbezogenen Leistungskriterien

• Abstimmung zwischen variabler Jahresvergütung und LTI

• ggf. Modifikation der Jahresvergütung nach Höhe und Bewertungsmodus

• Festlegung der Erfolgskriterien und Unternehmenswertansätze

• Zusammenhang zw. Zielerreichung/Wertsteigerung und LTI-Höhe

• Fixierung von Vergütungsobergrenzen

• Testrechnungen zur Abschätzung zusätzlicher Personalkosten; Szenarienkalkulation

• Verfahrensregelungen bei Ausscheiden

• Konzeption des Ablaufprozesses

• Unterstützung bei arbeitsvertraglichen und mitbestimmungsrechtlichen Vereinbarungen

Long-Term-Incentives | Whitepaper


Gestaltungsparameter von Long-Term-Incentive Plänen | Plantypen | KPI-Beispiele aus STI- und LTI-Plänen | Praxisbeispiele aus DAX- und Familienunternehmen




LTI-Plan | Gestaltungsparameter


Gestaltung des mehrjährigen Ziel- und Incentivierungssystems | Gestaltungsparameter der Beteiligung am Unternehmenserfolg


LTI-Plantypen


Beschreibung und Vergleich ausgewählter aktien- und kennzahlenbasierter Typen von LTI-Plänen


Deferral Vesting & Retention


Prinzip der aufgeschobenen Vergütung | Kombination von Deferral, Vesting und Retention | Bonusbank als Weiterentwicklung der traditionellen Bonuspläne


STI- und LTI-Kennzahlen

Ein Vergleich


Beispiele finanzieller und nicht-finanzieller KPI in kurz- und langfristigen Incentiveplänen von DAX-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen


STI- und LTI-Pläne

für DAX-Vorstände


Gestaltung der kurz- und langfristigen variablen Vergütung von Vorständen im DAX-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Bereich


Long-Term-Incentive-Plan (LTI-Plan)

für Mittelständler in Familienbesitz


Entwicklung eines LTI-Konzepts für die Vorstände und Oberen Führungskräfte der Mustermann SE in Familienbesitz

Jetzt kostenfrei anrufen unter Tel. 0800 300 1919
oder Kontaktformular nutzen

Baumgartner & Partner Management Consultants GmbH
Berlin - Frankfurt - Hamburg - Köln - München

Jetzt kostenfrei anrufen unter Tel. 0800 300 1919
oder Kontaktformular nutzen

Baumgartner & Partner Management Consultants GmbH
Berlin - Frankfurt - Hamburg - Köln - München