suchen
DE
EN
DE
EN
Baumgartner & Partner
call
kontakt
suchen
menu

Grundgehaltskonzepte

Moderne Entgeltsysteme differenzieren nicht nur nach Leistung und Performance in der variablen Vergütung, sondern sind bestrebt, Anforderungs- und Kompetenzunterschiede in der Grundvergütung konsequent zu würdigen.


Zunehmend ist dabei eine Abkehr von senioritätsbezogenen Modellen zu erkennen.


Moderne Grundvergütungssysteme honorieren die Übernahme von höheren Anforderungen durch eine deutliche Differenzierung in den Grundgehaltsbändern (Karriere über die Stelle) und geben Gehaltsspielräume durch deutlich breitere Gehaltsbänder (Karriere in der Stelle), um flexiblen Organisationen und sich ändernden Stelleninhal-ten Rechnung zu tragen.


Unter „Themenrelevante Artikel und Dokumente“ finden Sie u.a. Ausführungen zu folgenden Grundgehaltsmodellen:


* Tarifbezogene Systeme

* Senioritätsbezogene Systeme

* Traditionelle Gradingsysteme

* Broadbandingsysteme

* Competency-basierte Systeme

* Job-Family-bezogene Systeme

* Marktbezogene Systeme


Sie sind interessiert oder haben weitere Fragen?

Dann freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.


Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an: info@baumgartner.de


Leistungsorientierte Grundvergütung


Grundlagen und Gestaltungsparameter der leistungsorientierten Grundvergütung



Weitere Informationen zu diesem Thema

Grundlagen und Gestaltungsparameter der leistungsorientierten Grundvergütung
2 MB
Jetzt kostenfrei anrufen unter Tel. 0800 300 1919
oder Kontaktformular nutzen

Baumgartner & Partner Management Consultants GmbH
Berlin - Frankfurt - Hamburg - Köln - München

Jetzt kostenfrei anrufen unter Tel. 0800 300 1919
oder Kontaktformular nutzen

Baumgartner & Partner Management Consultants GmbH
Berlin - Frankfurt - Hamburg - Köln - München